polnischer Wisent
Wisent in polnischem Naturschutzgebiet © depositphotos.com @ lightpoet

Der Wisent, also der europäische Bison, ist Europas größtes Landsäugetier.

Obwohl er Anfang des 20. Jahrhunderts beinahe ausgerottet war, hat sich die Population weltweit auf über 3400 Wisente erholt. Es gibt zahlreiche Zuchtbemühungen, um das Wisent zu erhalten, so z.B. in Deutschland. In Nordrhein-Westfalen findet sich zum Beispiel das Wisentgehege Hardehausen, das größte deutsche Zuchtzentrum für Wisente.

Der Wisent (lat. Bos bonasus; oft auch Bison bonasus) ist ein typisches Rind. Es ist nah verwandt mit dem amerikanischen Bison und auch kreuzbar.

Wisente waren früher in Europa weit verbreitet. Noch im frühen Mittelalter waren sie in Mischwäldern ebenso zu finden, wie in gemäßigten Laub- und Nadelwäldern.

Heute findet man sie in Deutschland nur noch unter menschlicher Aufsicht, z.B. in Natur- und Schaugehegen. In Osteuropa leben sie in kleinen Gruppen noch in freier Wildbahn, sind allerdings stark bedroht. So ist unter anderem die Blauzungenkrankheit auf dem Vormarsch nach Osteuropa.

Während sich Tiere im Gehege inzwischen dagegen impfen lassen, ist dies bei frei herumstreifenden Tieren problematisch, da diese, insbesondere im Sommer, zur Futtersuche durch weite Gebiete streifen.

Geschützte Säugetiere

Beliebte Beiträge im Blog

© depositphotos.com @ lightpoet

Tiergesundheit

  • Hundefutter für verschiedene Rassen
    Hundebesitzer wollen stets das Beste für ihre Vierbeiner. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Zusammenhang auf dem Hundefutter. Welches Futter ist das Richtige für welchen Hund? Je nach Hunderasse bieten sich diverse Futtermischungen an. Warum [...]
  • Auge eines Hundes
    Eine Hornhautentzündung beim Hund macht sich in erster Linie durch Sehprobleme bemerkbar. Bedauerlicherweise werden diese vom Besitzer allerdings oftmals erst sehr spät entdeckt. Das liegt in erster Linie daran, dass sich die meisten Hunde auch [...]
  • Kieselgur gegen Hühnermilben
    Selbst in Biobetrieben können Hühnermilben mit Kieselgur effektiv bekämpft werden. Es handelt sich um ein fein gemahlenes Pulver aus fossilen Kieselalgen. Dieses gibt es, grob unterteilt, in zwei Körnungen. Beide eignen sich zum Einstäuben. Noch [...]

Geschützte Vögel in Europa