Neue auf wisentinsel.de

  • Vogel beim Bad im Vogelbad
    in

    Vögel im heißen Sommer unterstützen

    Wildvögel brauchen ganzjährig Trink- und Badewasser. Genau wie Menschen und andere Tiere müssen auch Vögel an besonders heißen Tagen mehr trinken. An heißen Sommertagen ist es für Vögel sehr schwierig, ausreichend Wasser zu finden, da in vielen Gegenden natürliche Gewässer verschwunden sind. Mit einer Vogeltränke auf dem Balkon oder im Garten unterstützen Sie die Vögel. […] weiterlesen

  • Hauskatze im Herbst
    in

    Katzengras – wichtig für Hauskatzen

    Es fördert die Verdauung und gilt als wichtiges Nahrungsergänzungsmittel für Katzen: frisches Katzengras. Während Freigänger ihr angeborenes Bedürfnis nach saftigem Gras außer Haus befriedigen können, lässt sich reinen Wohnungskatzen mithilfe von selbst gepflanztem Katzengras eine große Freude bereiten! Katzengras – warum ist es gut für Katzen? Besonders für Wohnungskatzen ist Katzengras eine gute Ergänzung zum […] weiterlesen

  • Zauneidechse auf einem Stein
    in

    Die Zauneidechse

    Die Zauneidechse ist ein Reptil, welches sowohl in Mittel- und Osteuropa als auch in Vorderasien vorkommt und zur Familie der Echten Eidechsen gehört. Der Blick solch einer Zauneidechse mutet fast ein wenig urzeitlich an. Dieser Minidinosaurier ist an Böschungen, Bahndämmen, Friedhöfen, Waldrändern oder Hecken zu finden. Die Merkmale der Zauneidechse Die Zauneidechse (Lacerta agilis) kann […] weiterlesen

  • zwei kämpfende Hunde
    in

    Hundeversicherungen im Überblick

    Nicht umsonst gilt der Hund als der beste Freund des Menschen – als treuer und loyaler Kamerad bringt er Freude und Abwechslung in das Leben seines Herrchens oder Frauchens. Um Ihnen ein rundum sorgloses Leben gemeinsam mit Ihrem vierbeinigen Gefährten zu ermöglichen, ist die richtige Hundeversicherung allerdings eine Notwendigkeit: Nur so sind Sie zu jeder […] weiterlesen

  • Schilfrohrsänger
    in

    Der Schilfrohrsänger

    Der Schilfrohrsänger gehört zur Gattung der Rohsänger, welche im Lateinischen als Acrocephlaus bezeichnet werden. Der Vogel ist vor allem im Südwesten Mitteleuropas beheimatet. Da es sich um einen Durchzügler handelt, trifft man ihn je nach Jahreszeit auch in anderen Teilen Mitteleuropas an. Aussehen und Physiologie Vögel dieser Art werden maximal 13 cm lang und weisen […] weiterlesen

  • Ein Wolf im Schnee
    in

    Der Wolf in unseren Wäldern

    Der Wolf ist in unseren Wäldern wieder heimisch geworden und breitet sich langsam von Ost nach West aus. Im Ökosystem übernimmt er als Raubtier und Aasfresser die wichtige Aufgabe, den Bestand an Beutetieren stabil und gesund zu halten. Damit konkurriert er mit den Jägern, die sich seit der Zeit, in der die Wölfe in unseren […] weiterlesen

  • Fledermäuse kopfüber am Baum
    in

    Fledermäuse

    Fledermäuse gehören zusammen mit den eng verwandten Flughunden zu den sogenannten Fledertieren. Sie sind damit die einzige zu dieser Ordnung zählende Art, welche fliegen kann. Auf der ganzen Welt gibt es knapp 1.000 verschiedene Arten. Die Verbreitung der Fledermaus in Deutschland In Deutschland leben rund 25 verschiedene Arten von Fledermäusen. Zu den verbreitetsten Arten gehören […] weiterlesen

Back to Top